Deine doppelt verglasten Fenster und Türen tragen nicht nur zum thermischen Komfort deines Hauses bei, sondern sind auch eine wichtige Investition, die den Wert deiner Immobilie steigern kann. Nicht nur aus diesen Gründen lohnt es sich, die Mühe auf sich zu nehmen, deine Kunststofffenster gut zu warten.
Behandle deine Fenster richtig und sie werden dir gute Dienste leisten!
Lass dir von den Profis ein paar Tipps geben, wie du deine Fenster und Türen am besten pflegst, damit du lange Freude an deinem Haus hast. All diese Aufgaben sind schnell und einfach, aber sie machen einen echten Unterschied für den Zustand deiner Verglasung.
Die 10 besten Tipps für die Wartung von Doppelverglasungen
1. Schlage deine Fenster und Türen nicht zu.
Dies ist unser wichtigster Ratschlag für Hausbesitzer, die wollen, dass ihre hochwertige Doppelverglasung lange hält.
Da Fenster und Türen ein alltäglicher Bestandteil deines Hauses sind, kann man leicht dazu verleiten, sie grob zu behandeln.
PVC-Fenster und -Türen sind jedoch Verbundkonstruktionen mit versiegelten Scheiben, die durch wiederholte Stöße beschädigt werden können und ihre isolierende Wirkung verlieren.
Auch die Scharniere und Schlösser können auf diese Weise beschädigt werden.
Wenn sich deine Fenster oder Türen nicht mehr ohne Gewaltanwendung schließen lassen, wende dich an eine Fensterfirma, die sich deine Scharniere und Schlösser ansieht.
2. Vermeide direkte Hitze in der Nähe von PVC-Beschlägen.
Wenn deine PVC-Fenster und -Türen über einen längeren Zeitraum einer Wärmequelle ausgesetzt sind, kann die erhöhte Temperatur dazu führen, dass sich der PVC-Kunststoff und die Dichtungen im Fensterrahmen verziehen.
Die Verwendung von Heißluftpistolen oder das Aufstellen von Heizkörpern unter PVC-Fenstern kann dazu führen, dass die Dichtung des Fensters versagt, was zu Kondenswasser zwischen den Scheiben und Zugluft führt.
3. Mach es dir zur Gewohnheit, deine Fenster frei von Feuchtigkeit und Staub zu halten.
Deine Fenster sehen nicht nur gut aus, regelmäßiges Putzen hält auch Feuchtigkeit und Staub fern, die sich in den Fensterschienen und an den Rändern der Dichtung zwischen dem Glas und dem PVC-Rahmen festsetzen.
Dies kann Schimmel und Korrosion begünstigen, die schließlich deine Fenster beschädigen. Alles, was PVC braucht, ist ein regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch.
Vermeide es, zu viel zu reiben, da du sonst versehentlich die Fensterdichtung zerstören könntest.
4. Verwende keine Hochdruckreiniger zur Reinigung deiner Doppelverglasung.
Du möchtest vielleicht eine Tiefenreinigung durchführen, aber Hochdruckreiniger können doppelt verglaste Fenster beschädigen.
Anhaltender Druck auf die Glasscheiben kann die kritische Dichtung zerstören, wodurch die isolierende Gasschicht entweicht. Besonders starke Hochdruckreiniger können sogar das Glas zerbrechen!
5. Schmierung hält die Scharniere und Schlösser deines Fensters frei beweglich.
Die gezielte und sporadische Verwendung eines Schmiermittels wie WD40 sorgt dafür, dass Scharniere und andere bewegliche Teile einwandfrei funktionieren, und schützt sie vor Rost.
Überprüfe die Eignung des verwendeten Schmiermittels bei deinem Hersteller und verwende nicht zu große Mengen. Wenn du ein Schmiermittel verwendest, solltest du alle Ablagerungen entfernen, da diese Schmutz anziehen und die Bewegung des Scharniers behindern können.
6. Überprüfe deine Dichtungen in regelmäßigen Abständen.
Die Unversehrtheit der Dichtungen deiner Fenster sorgt dafür, dass sie einwandfrei funktionieren.
Während der Garantiezeit deiner Fenster ist es ratsam, die Dichtung im Auge zu behalten und deinen Hersteller oder Installateur auf auftretende Probleme aufmerksam zu machen.
Wenn es Anzeichen für eine defekte Dichtung gibt, ist es am besten, diese frühzeitig durch eine professionelle Reparatur zu beheben, da dieses Problem nur fortschreiten und die Leistung deiner Fenster verschlechtern wird.
7. Staubsauge mit einem Staubsauger über die Schienen deiner Fenster.
Wenn du die unansehnliche Ansammlung von Staub und Schmutz in den Schienen deiner doppelt verglasten Fenster hasst, ist es die Mühe wert, sie staubfrei zu halten.
Mit einem Staubsauger kannst du den Staub aus den winzigen Ritzen entfernen, die eine manuelle Reinigung nicht erreichen kann. So lassen sich deine Fenster reibungslos öffnen und schließen und Korrosion wird vermieden.
8. Halte die Kondensation niedrig.
Der Einbau von Doppelverglasung führt oft zu einer Verringerung der Kondensation, aber du musst dich trotzdem anstrengen, um die Kondensation in Schach zu halten.
Wenn du Feuchtigkeit auf deinen Fensterscheiben sitzen lässt, kann sie diese beschädigen.
Wische Kondenswasser ab, wenn es entsteht, und packe das Problem an der Wurzel, indem du richtig lüftest und Feuchtigkeitsansammlungen in deinem Haus vermeidest.
9. Halte Abflusslöcher und Lüftungsschlitze frei von Verstopfungen.
Lüftungsschlitze und Abflusslöcher sind ein Magnet für Schmutz und Staub, die sie schließlich verstopfen können, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden.
Verstopfte Lüftungsschlitze und Abflüsse sehen nicht nur unansehnlich aus, sondern tragen auch zu einer schädlichen Feuchtigkeitsansammlung um den Fensterrahmen herum bei.
Vermeide die Verstopfung, indem du sie regelmäßig säuberst.
10. Kümmere dich frühzeitig um Probleme.
Es ist leicht, schwergängige Scharniere, kaputte Dichtungen und klappernde Schlösser zu ignorieren, aber unsere Erfahrung zeigt, dass sich problematische Doppelverglasungen nicht von selbst beheben und der Schaden nur noch größer wird.
Als deine lokalen Experten für Doppelverglasung ermutigen wir Hausbesitzer, sich bei Problemen mit ihren Fenstern beraten zu lassen und eine schnelle Reparatur zu veranlassen.
Rufe unser hilfsbereites Team an oder schreibe eine E-Mail, damit wir dir helfen können.