Das Wiederverschließen deiner Fenster hilft dir, die Wärme einzuschließen `
Doppelverglasung sorgt dafür, dass dein Zuhause komfortabel und sicher ist. Doch mit der Zeit zeigen sich an den Fenstern Verschleißerscheinungen.
Einer der kritischen Bereiche von doppelt verglasten Fenstern und Türen, der mit der Zeit versagt, ist die Dichtung. In diesem kurzen Leitfaden zeigen wir dir:
- Wie du Probleme mit der Dichtung deiner Doppelverglasung erkennen kannst,
- Wie du weißt, ob eine defekte Fensterdichtung repariert werden kann,
- Wie du eine Fensterdichtung an einer Doppelverglasung reparierst.
Was ist eine Fensterdichtung?
Die Dichtung an deinem Fenster ist eine Gummidichtung, die fest zwischen den Glasscheiben und der PVC-Fensterscheibe angebracht ist.
Die Dichtung erstreckt sich über den inneren Umfang des Rahmens und bildet eine luftdichte Dichtung, die den gasgefüllten Luftraum zwischen den beiden Glasscheiben, aus denen das Fenster besteht, aufrechterhalten soll.
Zusätzlich füllt eine äußere Dichtungsschicht den Raum zwischen dem Glas und dem Rahmen aus. Die Fensterdichtungen sind daher entscheidend für die Isolierwirkung der Doppelverglasung, und es ist nicht verwunderlich, dass Probleme oder ein offenes Versagen der Dichtung zu einer deutlichen Verschlechterung der Leistung deiner Fenster führen.
Was sind die Ursachen für das Versagen einer Fensterdichtung?
Das Stadium, in dem die Dichtung versagt, gibt in der Regel Aufschluss über die zugrunde liegende Ursache.
Wenn eine Fensterdichtung kurz nach dem Einbau der Doppelverglasung versagt, liegt wahrscheinlich ein Herstellungsfehler oder ein Problem mit dem Einbau der Fenster vor.
Probleme mit den Rahmen, einschließlich struktureller Schäden und Verformungen, können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Dichtung durchlöchert wird oder versagt.
Das kann passieren, wenn in der Nähe der Fenster mit einer Heißluftpistole der Lack abgetragen wird oder in der Nähe Renovierungsarbeiten stattfinden.
Auch das Hochdruckreinigen der Fenster kann diesen Schaden verursachen.
Wenn sich im Laufe der Zeit Feuchtigkeit auf den Fenstern ansammelt, kann sich Schimmel bilden, der die Dichtung untergräbt.
Die jahreszeitlichen Zyklen von heißen und kalten Temperaturen führen dazu, dass sich die Materialien in deinem Haus immer wieder ausdehnen und zusammenziehen. Im Laufe der Zeit wird die Dichtung dadurch so stark abgenutzt, dass sie am Ende der Lebensdauer des Fensters versagt.
Was sind die Anzeichen dafür, dass deine Fenster neu abgedichtet werden müssen?
Wenn die Dichtung weg ist, verlierst du nicht nur die Isolierschicht oder das Edelgas, das sich zwischen den Scheiben befindet, sondern das Fenster verliert auch seinen Schutz vor dem Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Du wirst feststellen, dass sich Kondenswasser oder hartnäckiger Nebel auf der Innenseite der Glasfugen bildet, und je nachdem, wie stark die Dichtung beschädigt ist, kann auch Schmutz in den Spalt gelangen.
Die Fenster können auch zugig werden (Wärme entweicht nach außen) und ein kühlerer Teil des Raums im Vergleich zu den umliegenden Wänden.
Diese Probleme deuten darauf hin, dass du deine Fensterdichtung reparieren musst.
Welche Möglichkeiten gibt es für die Reparatur einer Fensterdichtung mit Doppelverglasung?
Eine defekte Dichtung sollte nicht vernachlässigt werden, da das Problem mit der Zeit nur noch größer wird. Hier sind deine wichtigsten Optionen.
- Versuch einer DIY-Reparatur:
Die Möglichkeiten, die dem Heimwerker zur Verfügung stehen, beschränken sich auf Strategien, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft zu bekämpfen, indem die Dichtung der Fensterscheibe von außen mit Dichtungsmasse verstärkt wird, oder auf selbstklebende Gummidichtungen, die an der Verbindungsstelle zwischen Glas und Rahmen angebracht werden können.
Das kann kurzfristig Abhilfe schaffen, aber das Problem bestenfalls hinauszögern.
- Lass deine Fensterdichtung professionell reparieren:
Viele Isolierglasfirmen kommen gerne zu deinem Haus, um eine kaputte Dichtung zu reparieren.
Fachleute können nicht nur das Fenster wieder abdichten, sondern auch die unansehnliche Kondenswasserbildung zwischen den Scheiben beseitigen, um deine Sicht zu verbessern.
Es lohnt sich immer, in den Unterlagen für deine Fenster nachzusehen, ob sie noch unter die Garantie fallen, denn der Hersteller und die Firma, die sie eingebaut hat, können das Problem vielleicht ohne zusätzliche Kosten beheben.
- Ersetze deine Doppelverglasung:
Auch wenn du dich noch so sehr bemühst, das Fenster zu reparieren, ist es wahrscheinlich, dass eine undichte Stelle wieder auftritt, wenn das Fenster in die Jahre kommt.
Es könnte an der Zeit sein, neue Fenster zu besorgen, vor allem, wenn du unter starker Zugluft und steigenden Energierechnungen leidest.
Ziehende Fenster mit defekter Dichtung? Sprich mit uns!
Unsere Handwerker haben viel Erfahrung mit großen und kleinen Problemen bei Doppelverglasungen. Rufe einfach an oder schreibe eine E-Mail an unser hilfsbereites Team, um einen Termin zu vereinbaren, an dem wir uns deine Fenster anschauen und sehen, was wir tun können.