Balkontüren: Optionen zur Erweiterungen
Mit Balkontüren haben Sie viele Möglichkeiten der Gestaltung! Sicher ist auf jeden Fall, das Sie mit Balkontüren mehr Wohnqualität bekommen. Sei es durch die große Öffnung für mehr Licht, oder mehr Raumgefühl. Ob einteilige, zweiteilige oder dreiteilige Elemente, fast alles ist möglich. Meisten werden Balkontüren nach hinten heraus verbaut, dabei sollten Sie unbedingt auf die Sicherheit ein Augenmerkmal haben. Denn durch den Garten wo keiner etwas sieht und man ziehmlich ungestört ist, wird leider oft eingebrochen. Auch sollte man auf eine Schwache Aluminium Bodenschwelle bestehen, denn ähnlich wie ein Fenster hat eine Standard Balkontüre unten einen Rahmen und wird auch oft durch das rein und raus gehen belastet und sieht irgendwann nicht mehr so wirklich gut aus.
Ein Stulp als Erweiterungsmöglichkeit
Ein Stupfenster bezeichnet man, wenn man eine zweiteilge Balkontür (wie im Bild rechts) ohne Mittelpfosten haben möchte. Ein Hebel, der seitlich am Rahmen ist und betätigt werden muss, öffnet dann komplett, die beiden Balkontüren. Somit haben Sie eine große Öffnung, mehr Licht und mehr Raumgefühl ohne einen Pfosten in der Mitte! Praktisch oder? Der Stulp wird auch als loser Pfosten bezeichnet. Geöffnet kann der Stulpflügel erst dann, wenn der andere Flügel breits geöffnet ist. Wie vorher schon einmal erwähnt, achten Sie bitte darauf, das man durch die Balkontüren meistens in den Garten geht und somit Sicherheitsbeschläge haben sollte. Unsere Empfehlung!
Sicherheit an den Balkontüren
Üblicher Weise sollte Sie an folgendes denken:
Sollten Sie eine unverbindliche Beratung brauchen zum Thema Sicherheit, zögern Sie nicht uns anzurufen. Unser Team freut sich auf Sie und wird Sie fachmännisch beraten.